|
 |
Die
IDDN Nummer, die dem Werk von InterDeposit zugeteilt wird, hat eine dreifache
Funktion.
- Die IDDN
Nummer verschlüsselt Angaben (nähers unter : IDDN-Kodifizierung),
die insbesondere folgende Punkte betreffen:
- die
Werkgattung. Hier kann es sich beispielsweise um ein Erstwerk, eine
Bearbeitung ... handeln
- die
Art des Werks, d.h. Foto, Literatur, Software ...
- das
Herkunftsland des Werks
- das
Jahr der Referenzierung des Werks.
- Die IDDN
ermöglicht den Zugriff auf die IDDN Datenbank, in der alle Zertifikate
gespeichert sind. Jedes Zertifikat gibt Auskunft über :
- den
Titel des Werks
- den
Rechtsinhaber und dessen e-mail Adresse
- die
besonderen Nutzungsbedingungen für das Werk, eventuell ergänzt
um die Möglichkeit online gewisse Rechte am Werk zu erwerben
(Zahlungsoberfläche)
- die
Quelle(n) des referenzierten Werks, wenn dieses eine Bearbeitung
ist. Sofern das Erstwerk auch referenziert ist, enthält das
Zertifikat des bearbeiteten Werks dessen IDDN, andernfalls nur den
Hinweis auf seinen Aufbewahrungs-/Ausstellungsort.
- den
Stand der Signatur der IDDN Datenbank, d.h. nachdem die Referenzierung
erfolgt ist. Die Informationen, die InterDeposit erhält wenn
ein Werk referenziert wird, und die Signatur der IDDN Datenbank
werden einmal gemeinsam signiert. Die daraus resultierende Signatur
wird als "Stand der Signatur der IDDN Datenbank" bezeichnet.
Sie garantiert die Unverletzlichkeit der gespeicherten Daten und
natürlich auch die Chronologie der Referenzierungen.
- Das Zertifikat,
und in seiner Kurzform die IDDN, ist der "Personalausweis"
des referenzierten, digitalen Werks, die insbesondere über die
geistigen Eigentumsrechte des Rechtsinhabers informiert
|